Museum für Deutsche Volkskunde

Museum für Deutsche Volkskunde
Museum für Deutsche Volkskunde,
 
Berlin, 1889 aus privater Initiative von einem Freundeskreis um R. Virchow als »Museum für deutsche Volkstrachten und Erzeugnisse des Hausgewerbes« gegründet, 1904 zuerst als »Königliche Sammlung für Deutsche Volkskunde«, seit 1935 unter dem heutigen Namen den Staatlichen Museen angegliedert; nach 1945 verbliebene Teile der Sammlung in Berlin-Ost (Pergamon-Museum) und Berlin-West (eigenes Gebäude in Dahlem) ; seit 1993 Zusammenlegung der Bestände im Museum für Volkskunde, Berlin-Dahlem; Letztere seit 1974 in eigenem Gebäude (Berlin-Dahlem); Dokumentation des Lebens der unteren und mittleren Sozialschichten (Bauern, Handwerker, Arbeiter u. a.).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Volkskunde — ist ein akademisches Fach, welches sich vorwiegend mit Phänomenen der Alltagskultur beschäftigt. An deutschsprachigen Hochschulen wird das Fach auch als Europäische Ethnologie, Populäre Kulturen, Empirische bzw. Vergleichende Kulturwissenschaft… …   Deutsch Wikipedia

  • Ethnologisches Museum — Ethnologisches Museum, 2010 …   Deutsch Wikipedia

  • Pergamon-Museum — Vorderansicht des Pergamonmuseums Schriftzug am Eingang Das Pergamonmuseum ist Teil des Museumsensembles auf der Berliner Museumsinsel. Es wurd …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Sprache — Deutsche Sprache. Die Bezeichnung d. S. ist in verschiedenen Bedeutungen gebraucht worden. Manche, wie Jakob Grimm in seiner »Deutschen Grammatik«, bezeichnen damit die ganze Familie, die wir besser germanische Sprachen nennen. Andre sprechen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Deutsches Museum (Berlin) — Das ehemalige Deutsche Museum oder Museum für ältere deutsche Kunst in Berlin war ein Teil der Berliner Gemäldegalerie und der Skulpturensammlung. Es war seit 1906 für den heutigen Nordflügel des Pergamonmuseums geplant und dort seit 1926… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Gesellschaft für Volkskunde — Die Deutsche Gesellschaft für Volkskunde (dgv) ist eine wissenschaftliche Gesellschaft und fungiert als Dachverband der volkskundlichen Institutionen im deutschen Sprachraum und als Vereinigung der Volkskundler in der Bundesrepublik Deutschland.… …   Deutsch Wikipedia

  • Volkskunde — Vọlks|kun|de 〈f. 19; unz.〉 Lehre von der populären Kultur, der Alltagskultur (im Allg. der Industrienationen, im Unterschied zur Völkerkunde) * * * Vọlks|kun|de, die: Wissenschaft von den Lebens u. Kulturformen des Volkes; ↑ Folklore (1 b). * * …   Universal-Lexikon

  • Kulturgeschichtliches Museum — Filmmuseum Potsdam Musikinstrumenten Museum Markneukirchen Diese Liste gibt einen Überblick über Museen in Deutschland. Sie ist nach thematischen Schwerpunkten sortiert und erhebt keinen Anspruc …   Deutsch Wikipedia

  • Museum — Pfahlbaumuseum Unteruhldingen (Bodenseekreis) …   Deutsch Wikipedia

  • Verband der Vereine für Volkskunde — Die Deutsche Gesellschaft für Volkskunde (DGV) ist eine wissenschaftliche Gesellschaft und fungiert als Dachverband der volkskundlichen Institutionen im deutschen Sprachraum und als Vereinigung der Volkskundler in der Bundesrepublik Deutschland.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”